Welche Steuern fallen für welche Unternehmensform an?

Welche Steuern zahlt ein Unternehmer?

Welche Steuern ein Unternehmen letztendlich bezahlt, hängt von der jeweiligen Gesellschaftsform ab. Wie sich die Steuerschuld bei Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften verhält, hängt also grundsätzlich von der einzelnen Unternehmensform ab.

Einzelunternehmer

Einzelunternehmer sind Sie, wenn Sie für Ihre Unternehmen keine speziellen Gesellschaftsform gewählt haben. Einzelunternehmer arbeiten ohne Partner, freiberuflich oder selbstständig. Als Einzelunternehmer sind folgende Steuern für Sie wichtig:

  • Lohnsteuer
  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer

Personengesellschaften

Unter einer Personengesellschaft versteht man eine offene Handelsgesellschaft oder eine Kommanditgesellschaft. Sie entstehen, wenn sich mindestens zwei Personen in einem Unternehmen zusammenschließen. Handelt es sich bei der natürlichen Person um einen Menschen, so fallen hier natürlich noch Einkommenssteuern an. Sonst sind folgende Steuern für Sie zu beachten:

  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Kapitalgesellschaften

Zu den Kapitalgesellschaften zählen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und beispielsweise die Aktiengesellschaft (AG). Die Kapitalgesellschaften zählen steuerlich zu den komplexesten Gesellschaftsformen. Handelt es sich bei einem Gesellschafter um eine natürliche Person, so fallen zusätzlich noch Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag an. Handelt es sich aber um eine juristische Person, so gilt es die Körperschaftssteuer sowie den Solidaritätszuschlag zu entrichten. Folgende Steuern müssen bei dieser Gesellschaftsform gezahlt werden:

  • Körperschaftssteuer
  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Grundsätzlich sollten die steuerrechtlichen Angelegenheiten einem fachkundigen Steuerberater übergeben werden, denn nur so kann sichergestellt werden, dass auch alle Steuerforderungen korrekt und fristgerecht erledigt werden. Einen kompetenten Steuerberater in Köln finden Sie unter http://baron.de/. Die Leistungen des Steuerbüros umfassen neben dem klassischen Jahresabschluss und der Finanzbuchhaltung selbstverständlich auch eine persönliche Steuerberatung zusammen mit dem Mandanten.

 

 

Bildquelle – istock – Stacks of 500 Euro banknotes – scanrail

Ähnliche Beiträge

Führungskräftetraining für mehr Empowerment
Ein Großteil der Führungskräfte empowert seine Mitarbeiter zu wenig und...
Read more
Warenbeleuchtung verkaufsförderndes Mittel für mehr Umsatz
Wie beleuchte ich die Waren in meinem Laden mit Lichtspots...
Read more
Worauf sollte bei einer Betriebsprüfung geachtet werden
Jährlich werden in Deutschland 116.000 Betriebsprüfungen in Kleinbetrieben durchgeführt. Durchschnittlich...
Read more
Eisbergprinzip im Marketing und Vertrieb
Unter dem Eisbergprinzip versteht man im Marketing und im Vertrieb...
Read more
Das passende CRM finden
Customer-Relationship-Management für Ihr Unternehmen finden Der Kunde ist König. Diese alte...
Read more
Vertriebssteuerung - bedeutet strategischen Vertriebserfolg zu planen
Die Vertriebssteuerung fällt in den Tätigkeitsbereich der Unternehmensleitung. Dabei gilt...
Read more