Was zeichnet einen Entrepreneur aus und wie man einer wird

Einen Entrepreneur mit einem Unternehmer gleichzusetzen, würde dem Begriff zwar wörtlich korrekt bezeichnen, nicht aber den Eigenschaften, der Charakteristika eines Entrepreneurs gerecht werden. Der Entrepreneur lässt sich nämlich auch mit Unternehmergeist und mit Gründerkultur übersetzen. Entrepreneurchip ist also mehr als nur die Gründung eines Unternehmens und die effiziente Ressourcennutzung. Es geht hierbei zusätzlich um das Identifizieren von Chancen auf dem Markt, um kreative Ideen, neue Geschäftsmodelle sowie ihre Umsetzung. Wie aber erkennt man einen Entrepreneur? Wie unterscheidet er sich von einem „normalen“ Unternehmer und braucht man Talent, um einer zu werden oder kann man das lernen? Zunächst aber zu den Attributen eines Entrepreneurs.

Welche Eigenschaften kennzeichnen einen Entrepreneur?

Ein echter Entrepreneur läuft nicht gedankenlos durch das Unternehmen. Ihn zeichnet aus, dass er ständig Ideen und neue Gedanken mit in seinen Bereich, in das gesamte Unternehmen einbringt. Das kann man zum Beispiel sehr sicher daran erkennen, dass Kollegen und Partner einen großen Wert auf die Meinung des Entrepreneurs legen. Besonders wenn es darum geht, Ideen und kreative Gedanken zu entwickeln, die es vorher nicht gab, die sonst niemand anderes denkt. Dazu bedarf es einer übergeordneten Vision und eines offenen Denkens, das Grenzen vorn vornherein nicht kennt. Gepaart mit hoher Motivation und Tatkraft ist dies die erste prägende Eigenschaft des Entrepreneurs. Sie kennen sicher den Spruch mit der Taube auf dem Dach und dem Spatz in der Hand. Als Entrepreneur gehen Sie selten den sicheren Weg, der aber wenig Chancen bietet. Sie reizt es den unsicheren Weg zu gehen, der voller Chancen und Möglichkeiten steckt aber durchaus risikoreich sein kann.

Entrepreneure sind Menschen mit Superlativen

Der klassische Entrepreneur denkt nicht nur anders, er arbeitet auch anders. Nämlich äußerst hart. Er kennt kaum einen Feierabend. Dieses harte Arbeiten folgt aus der Hingabe und der Leidenschaft für die Sache, die in dem Entrepreneur steckt. Er arbeitet aber nicht nur hart, sondern ist zugleich der Beste auf seinem Gebiet. Niemand vermag ihm etwas vorzumachen. Er gibt sich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden, er möchte alles noch besser, noch perfekter machen. Dabei bleibt der Entrepreneur kein Eigenbrötler. Er ist Vorbild und teilt sein Wissen und seine Fähigkeiten gerne. Und damit sind wir zugleich bei der letzten Eigenschaft des Entrepreneurs: Der Einflussnahme auf andere. Der Entrepreneur ist in der Lage, mit allen Menschen in seinem Bereich gut auszukommen. Er führt Verhandlungen mit Partnern, motiviert Mitarbeiter und berät Kunden. Letztlich hat Entrepreneurship etwas mit der richtigen Einstellung zu tun.

Ähnliche Beiträge

Soft Skills - Schlüsselqualifikationen für Erfolg im...
Was sind Soft Skills? Allgemein werden die Soft Skills sozialer...
Read more
Wichtig: Verkaufen ist lernbar!
Auch wenn Sie nicht der geborene Top-Verkäufer sind, lassen Sie...
Read more
Welche Leistungen bietet ein guter Onlineshop Versandservice...
Fulfillment ist ein wichtiger Bestandteil im Customer-Service Erhöht ein Onlineshop seinen...
Read more
Der virtuelle Kundendienst – Support per Fernwartung
Eigentlich ist die Entwicklung nur logisch. Vieles geht heute online,...
Read more
Train the trainer - starke Trainer als...
Der Nutzen klassischer Weiterbildungsformate wird zunehmend kritisch bewertet. Wenn Unternehmen...
Read more
Akquisition von Neukunden
Die Akquisition von Neukunden ist die wohl größte Herausforderung für...
Read more