App-Entwicklung mit externen Dienstleistern

Was muss ich beachten bei einer Mobile App Entwicklung

Erfolgreiche Apps zu entwickeln kann eine erstaunlich schwierige Aufgabe sein. Viele Entwickler denken noch in eingefahrenen Schemata, die sich für die mobilen Plattformen nicht nutzbringend umsetzen lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Benutzerführung vieler Apps eher mangelhaft ist und die Möglichkeiten der mobilen Plattform nicht im Entferntesten ausgeschöpft werden. Hier braucht es einen erfahrenen Spezialisten – etwa einen Dienstleister, der die App-Entwicklung nicht nur begleitet, sondern umfassend plant und koordiniert. Wird der gesamte Lebenszyklus der App ganzheitlich geplant, so können viele häufig gemachte Fehler vollständig vermieden werden. Von der Entwicklung der Idee über die Konzeptionierung und Entwicklung bis hin zu Vertrieb, Marketing und Support spannt sich dieser Bogen, ein Konvolut von Aufgaben, das nur ein routinierter und erfahrener Mobile App Dienstleister mit eigenen Spezialistenteams erfolgreich meistern kann.

Die Entwicklung ist eines Mobile Apps ist komplex

Wer jetzt an das klassische Outsourcing denkt, wird eine böse Überraschung erleben: Die Thematik ist viel zu komplex, um ein Projekt auf diese Art und Weise gewinnbringend durchzuführen. Abhilfe schafft ein neues Konzept, bei dem der Dienstleister sich voll in die Abläufe des Kunden integriert, und auf diese Art und Weise praktisch zum verlängerten Arm des Kunden wird. Im Gegensatz zum klassischen Outsourcing greift dieser ganzheitliche Ansatz wesentlich weiter, was beispielsweise durch die Einbindung auf Managementebene zu einer sehr engmaschigen Koordinierung führt. So werden alle Optimierungspotenziale auf die bestmögliche Weise nutzbar gemacht und ausgeschöpft.

Die modulare Konzeption ermöglicht es dabei sowohl, einzelne, gut abgrenzbare Bereiche auszugliedern, als auch projektorientiert in vollem Umfang auf den Dienstleister zurückzugreifen. So kann der Kunde ohne große Mühen auf hochmoderne Entwicklungsmethoden und umfassendes Know-how zugreifen, ohne dafür langfristig Ressourcen zu binden. Ob der gesamte Lebenszyklus begleitet werden soll oder nur einzelne Faktoren, zum Beispiel Testing und Quality Management oder der Support, ausgelagert werden sollen – unterm Strich profitieren von diesem Konzept alle Seiten: Das Unternehmen erhält ohne Mehrkosten eine wesentlich höhere Produktqualität und bessere Erfolgschancen, der Dienstleister kann seine Spezialisten fortgesetzt mit interessanten Projekten versorgen, und der Kunde erhält eine App, die für ihn einen echten Nutzen hat und sich durch ausgereifte Konzepte, etwa im wichtigen Feld der Bedienbarkeit, auszeichnet.

Ähnliche Beiträge

Was ist Vertriebs-Innendienst - Customer-Service
Häufig hört man das Wort Vertriebs-Innendienst. Doch was bedeutet es...
Read more
Mailing an Vertriebskunden
Aktivieren sie Ihren Kundenstamm Einmal akquirierte Kunden sind kein Polster, auf...
Read more
Definition Vertrieb / Verkauf
Oftmals werden die Begriffe Vertrieb und Verkauf gleichgesetzt. Dabei ist...
Read more
Mit richtigem Vertriebstraining den Umsatz antreiben
Der Umsatz kommt nicht von allein. Vielmehr sind viele Anstrengungen...
Read more
Professionelle Ghostwriter lassen Sie in Zukunft nicht...
Auf dem Weg vom Kopf bis zu den Händen erreichen...
Read more
Neue Kunden gewinnen durch Empfehlungen!
Professionelles Empfehlungsmarketing ist ein sehr effektives und zu gleich kostengünstiges...
Read more