Mit perfektem E-Mail-Marketing zur Altkunden-Reaktivierung

Altkunden sind die wertvollsten Kunden

E-Mail-MarketingFast jedes Unternehmen häuft im Laufe der Zeit einen beträchtlichen Berg an Altkunden an. Nur ein geringer Prozentsatz davon ist tatsächlich nicht mehr an den Angeboten des Unternehmens interessiert, in vielen Fällen fehlt es lediglich an einem Lebenszeichen seitens der Firma, um den Kunden wieder zu einem aktiven Bestandskunden zu machen. Dazu kann es schon reichen, dem Altkunden ein paar Informationen über aktuelle Angebote oder Sonderaktionen zukommen zu lassen.

Dem Werbenden kommt hier sehr entgegen, dass Mailadressen deutlich langsamer veralten, als beispielsweise Postanschriften. Die Hälfte aller Deutschen ist in den letzten zehn Jahren mindestens zweimal umgezogen, dementsprechend schlecht ist meist die Qualität der eigenen Kundendatenbank bei den Altkunden, was die Anschrift betrifft. Mailadressen hingegen lassen sich leicht von überall her nutzen, so dass hier wesentlich seltener gewechselt wird. Meist kommt eine neue Mailadresse eher hinzu, als dass eine alte durch sie ersetzt wird.

E-Mail Marketing kann individuell und personalisiert sein

Es verwundert daher nicht, dass E-Mail-Marketing mittlerweile – trotz verschärfter Gesetzgebung zur Vermeidung unerwünschter Werbung – für viele Unternehmen einer der wichtigsten Werbekanäle ist. Regelmäßig versandte Newsletter mit relevantem Inhalt generieren nicht nur indirekt Neukunden durch Empfehlungen und E-Mail-Weiterleitungen, sondern halten auch Stammkunden „bei der Stange“. Oft braucht es nur einen kleinen Motivationsimpuls, um den Kunden zum Kauf zu bewegen. Mit gezieltem E-Mail-Marketing lässt sich genau dieser Impuls auf kostengünstige Art und Weise übermitteln – ohne dabei den Empfänger über Gebühr zu belästigen.

Eine feine Abstimmung von Länge, Häufigkeit und Inhalt ist jedoch eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg solcher Kampagnen. Es ist daher empfehlenswert, einen erfahrenen Dienstleister mit der Gestaltung und Durchführung solcher Aktionen zu beauftragen. Zum einen stellt der Dienstleister durch seine Erfahrung einen guten Erfolg der Maßnahmen sicher, zum anderen binden diese keine wichtigen Ressourcen im eigenen Unternehmen – von dieser Konstellation profitieren letztlich beide Seiten. Auch der Adressat solcher Newsletter kann sich freuen: Er erhält hochwertige, für ihn wirklich interessante und relevante Informationen und Angebote, und weniger Werbemüll, der einfach nur ärgert und ungelesen entsorgt wird.

 

Ähnliche Beiträge

Umsatzvorgaben im Außendienst! Einwirkung des Betriebsrates auf...
Die Anforderungen an Außendienstmitarbeiter sind hoch wie nie zuvor. Betriebsräte...
Read more
Was ist eine CRM-Software?
Definition CRM-Software Die Abkürzung CRM steht für Customer Relationship Management, im...
Read more
Welche Steuern fallen für welche Unternehmensform an?
Welche Steuern zahlt ein Unternehmer? Welche Steuern ein Unternehmen letztendlich bezahlt,...
Read more
Was wird heute von Mitarbeitern in Projekten...
Projekte in Zeitalter der Informationstechnologie Auch wenn Bleistift, Papier und die...
Read more
SEO
Was ist Conversion Optimierung Beratung
Was ist eine Conversion Optimierung? Conversion Optimierung ist der Prozess des Verbesserns...
Read more
Effektive Werbung mit einem Roll-up-Display
Marketing auf neuen Wegen mit dem Roll Up Werbung mit Kundenstopper...
Read more