Welche Steuern fallen für welche Unternehmensform an?

Welche Steuern zahlt ein Unternehmer?

Welche Steuern ein Unternehmen letztendlich bezahlt, hängt von der jeweiligen Gesellschaftsform ab. Wie sich die Steuerschuld bei Einzelunternehmen, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften verhält, hängt also grundsätzlich von der einzelnen Unternehmensform ab.

Einzelunternehmer

Einzelunternehmer sind Sie, wenn Sie für Ihre Unternehmen keine speziellen Gesellschaftsform gewählt haben. Einzelunternehmer arbeiten ohne Partner, freiberuflich oder selbstständig. Als Einzelunternehmer sind folgende Steuern für Sie wichtig:

  • Lohnsteuer
  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer

Personengesellschaften

Unter einer Personengesellschaft versteht man eine offene Handelsgesellschaft oder eine Kommanditgesellschaft. Sie entstehen, wenn sich mindestens zwei Personen in einem Unternehmen zusammenschließen. Handelt es sich bei der natürlichen Person um einen Menschen, so fallen hier natürlich noch Einkommenssteuern an. Sonst sind folgende Steuern für Sie zu beachten:

  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Kapitalgesellschaften

Zu den Kapitalgesellschaften zählen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und beispielsweise die Aktiengesellschaft (AG). Die Kapitalgesellschaften zählen steuerlich zu den komplexesten Gesellschaftsformen. Handelt es sich bei einem Gesellschafter um eine natürliche Person, so fallen zusätzlich noch Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag an. Handelt es sich aber um eine juristische Person, so gilt es die Körperschaftssteuer sowie den Solidaritätszuschlag zu entrichten. Folgende Steuern müssen bei dieser Gesellschaftsform gezahlt werden:

  • Körperschaftssteuer
  • Lohnsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer

Grundsätzlich sollten die steuerrechtlichen Angelegenheiten einem fachkundigen Steuerberater übergeben werden, denn nur so kann sichergestellt werden, dass auch alle Steuerforderungen korrekt und fristgerecht erledigt werden. Einen kompetenten Steuerberater in Köln finden Sie unter http://baron.de/. Die Leistungen des Steuerbüros umfassen neben dem klassischen Jahresabschluss und der Finanzbuchhaltung selbstverständlich auch eine persönliche Steuerberatung zusammen mit dem Mandanten.

 

 

Bildquelle – istock – Stacks of 500 Euro banknotes – scanrail

Ähnliche Beiträge

Umsatzvorgaben im Außendienst! Einwirkung des Betriebsrates auf...
Die Anforderungen an Außendienstmitarbeiter sind hoch wie nie zuvor. Betriebsräte...
Read more
Erfolgreiches Unternehmen durch die richtigen Kundengruppierung
Mit mehr Kunden zum Erfolg  Die beste Möglichkeit zur Bestandskundenpflege sowie...
Read more
Verkaufstraining: Wie steige ich in das Verkaufsgespräch...
Besonders wenn es Ihnen schwer fällt mit Kunden ins Gespräch...
Read more
Für jedes Unternehmen die richtige Marktstrategie
  Warum brauchen Unternehmen eine ? Unternehmen, die verstärkt auf einem oder...
Read more
Auch im Premiumsegment überzeugen
Der Verkauf im Premiumsegment ist für jeden Verkäufer eine extra...
Read more
Was ist wichtig bei der Kontaktaufnahme -...
Wenn Sie zur Neukundenakquisition sich beim Kunden vorstellen, ist der...
Read more