Daten analysieren und auswerten

Ein gutes Datenbankmanagementsystem ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg

Daten-analysieren-und-auswertenErfolg definiert sich für Unternehmen auch und insbesondere über die Auswertung bestehender Daten. Um diese Grundlage nutzen zu können, müssen die Daten erfasst, gespeichert, systematisiert und ausgewertet werden. Diese Datenmengen sind die Basis für viele wichtige unternehmerische Entscheidungen. Doch welche Lösung ist effektivste, um diese Informationen für sich nutzbar zu machen?

Datenbanken einfach und unkompliziert in die Unternehmensarchitektur integrieren

Diese Aufgabe ist meist zu komplex für die eigene IT-Abteilung, vorausgesetzt man hat eine. Datenbankmanagementsysteme werden durch IT-Dienstleister angeboten. Einer der führenden ist zum Beispiel Teradata, der vor kurzem den deutschen Dienstleister eCircle übernommen hat. Diese IT-Spezialisten entwerfen relationale Datenbanksysteme und integrieren Data-Warehousing in die bestehenden Unternehmensstrukturen.

Kundenerlebnisse gezielt auswerten – neue Kunden gewinnen und Umsätze steigern

Jeder Kundenkontakt führt zu einer Anzahl von Daten, die optimal ausgewertet, wichtige Hinweise darüber geben, wie Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verbessern und damit eine bessere Kundenbindung und einen höheren Umsatz erzielen können. Dabei spielen weniger individuelle Daten wie Name und Vorname eine Rolle. Wichtiger sind Informationen wie Geschlecht, Alter, Wohnort, Kaufverhalten – wenn möglich auf allen Kanälen, ob sie im On- oder im Off-Bereich liegen. Wichtige Marketingprozesse lassen sich mithilfe der Auswertungen der Big Data-Analysen daraus ableiten.

Erfahrene Dienstleister mit viel Know-how an Bord holen

Unternehmen, die sich für solche Analysen und Auswertungen interessieren, sollten bei der Auswahl des geeigneten Dienstleisters auf dessen Erfahrungen und Möglichkeiten achten. Datenbankmanagementsysteme sollten individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens entworfen werden. Pauschale Systeme können niemals die Ergebnisse erbringen, die für die eigene Firma Relevanz besitzen. Darüber hinaus sollte sich ein Datenbanksystem möglichst einfach und unkompliziert in die vorhandene Datenstruktur und IT-Architektur eines Unternehmens einfügen.

Datenbankmanagement ist eine zukunftsorientierte Lösung

Immer mehr Firmen greifen auf den Service der IT-Dienstleister zurück. In einem härter werdenden Markt zeichnet sich ab, dass Marketingmaßnahmen, die auf der Grundlage von Datenauswertungen und Big Data-Analysen beruhen, den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es um Kundengewinnung, Kundenbindung und Umsatzerzielung geht.

Bildquellle – istock – Network hub and cable – troyek

Ähnliche Beiträge

Kommunkative und soziale Kompetenzen rücken in den Fokus
Kommunkative und soziale Kompetenzen rücken in den...
Laut einer Studie, die das Institut für Führungskultur im digitalen...
Read more
Gut verpackt ist halb gewonnen: Verpackungslösungen für...
Unternehmen die ihr Marketing optimal planen möchten, benötigen praktische Lösungen,...
Read more
Neukundenakquisition im Private Banking
In einem immer härter werdenden Marktumfeld gewinnen vermögende Kunden immermehr...
Read more
Soft Skills - Schlüsselqualifikationen für Erfolg im...
Was sind Soft Skills? Allgemein werden die Soft Skills sozialer...
Read more
So klappt es mit dem Abschluss
Sie wollen Ihre Abschlussquote erhöhen? Dann lesen Sie weiter und...
Read more
So führen Sie die Bedarfsanalyse richtig!
Eine genaue Bedarfsanalyse bildet die Grundlage von einem erfolgreichen Verkaufsgespräch....
Read more