Wie telefoniere ich richtig mit Kunden?

Für ihren Verkaufserfolge ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbeiter potentielle Kunden schon in Telefongesprächen überzeugen können. Telefonakquise ist heute immer noch eine gutes Vertriebstools. Egal ob zur Neukundengewinnung, zum Verkauf oder Marketing, überall spielen die Telefonakquise mit dem Kunden eine wichtige Rolle.

Doch worauf sollte man dabei als Verkäufer achten?

Die Effizienz bei solchen Telefongesprächen hängt nicht primär vom Inhalt ab, wie man zunächst meinen könnte, sondern vielmehr von den Emotionen die sie durch Sprache und Stimmung erzeugen. Kommunizieren sie mit ihrem Gegenüber auf der Beziehungsebene. Es ist wichtig, dem potentiellen Käufer gut zuzuhören, um sich ein Bild von seinen persönlichen Daten, Wünsche und Befürchtungen, seinem Typus und seiner Lebenssituation machen zu können. Denn nur so lässt sich herausfinden welcher Telefoniertyp ihr gegenüber ist und wie sie bestmöglich auf ihn eingehen können, um ihre Verkaufserfolge zu optimieren.

Welche Verkaufsmittel sind die Erfolgsfaktoren?

Sprechen Sie den Kunden auf einer emotionalen Ebene an. Hiermit binden Sie den Kunden an sich und den Verkaufserfolgen steht nichts mehr im Wege. Dies lernen Sie bei Verkaufstrainings von erfahren Verkaufstrainern. Beachten Sie zunächst, dass sie selbst positiver Stimmung sind und dies auch dem Kunden vermitteln, ein Lächeln zum Beispiel überträgt sich auch bei Telefongesprächen. Schon der erste Eindruck zählt auch bei der Telefonakquise, weshalb sie einen interessanten Gesprächseinstieg wählen sollten. Da jeder Gesprächspartner anders kommuniziert, ist es von Bedeutung ihm genau zuzuhören und dann seine eigene Fragetechnik anzupassen. Besonders wichtig ist es sich vor und auch während der Telefonakquise Telefonnotizen zu machen, um professionell und vorbereitet zu wirken. Lassen Sie sich nicht von Einwänden aus der Ruhe bringen, sondern reagieren Sie geschickt, um diese auszuräumen. Versuchen Sie ihr Unternehmen optimal zu präsentieren und betonen Sie dabei, dass die Kundenorientierung immer im Vordergrund steht. Falls es doch einmal zu Kundenbeschwerden kommt, reagieren Sie professionell und bleiben freundlich. Nehmen Sie die Kundenbeschwerden oder Einwände ernst und erklären Sie diese. Alle diese Erfolgsfaktoren führen zu einer Steigerung ihrer Telefonkompetenzen.  Durch gute Kundenorientierung in der Telefonakquise, erreichen sie bessere Verkaufserfolge. Kundenorientierung schafft messbare Verkaufserfolge.

Ähnliche Beiträge

Pflicht dem Arbeitgeber den Geburtstermin von eurem...
Die Schwangerschaft ist für viele werdende Mütter eine besondere Zeit,...
Read more
Was kann der Vertrieb in der Wirtschaftskrise...
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es für Unternehmen von entscheidender...
Read more
KundeKunde
Zufriedene Kunden gezielt nutzen
Sicherlich kennen Sie das Problem. Sie haben beispielsweise mehrere Angebote...
Read more
Definition Vertrieb / Verkauf
Oftmals werden die Begriffe Vertrieb und Verkauf gleichgesetzt. Dabei ist...
Read more
Akquisition von Neukunden
Die Akquisition von Neukunden ist die wohl größte Herausforderung für...
Read more
Sicherer Datenzugriff – Die IT als Stütze...
Vertriebler der alten Schule können sich noch gut an die...
Read more