Was ist eine ERP-Software?

Definition ERP-Software?

Viele Unternehmen fangen klein an, wachsen aber im Laufe der Zeit beträchtlich. Anfangs lässt sich der Überblick über die Unternehmensressourcen (das sind Kapital, Betriebsmittel und Personal) noch leicht behalten, doch mit fortgesetztem Wachstum schleichen sich immer mehr Reibungsverluste ein. ERP (von Enterprise Resource Planning, zu deutsch Unternehmensressourcenplanung) dient dazu, die vorhandenen Ressourcen optimal auszunutzen und den zukünftigen Bedarf zu ermitteln. In der Regel wird dazu eine sogenannte ERP-Software eingesetzt, da große Datenmengen verarbeitet und ausgewertet werden müssen, so dass eine manuelle Planung schnell an ihre Grenzen stößt.

Da ERP eine komplexe Aufgabe ist, sind ERP-Systeme häufig branchenspezifisch ausgelegt und werden fast immer zusätzlich noch an die speziellen Erfordernisse des einzelnen Unternehmens angepasst, um die Abläufe im Unternehmen möglichst sinnvoll abzubilden. Dass die Einführung einer ERP-Lösung ab einer gewissen Unternehmensgröße praktisch zwingend ist, lässt sich anhand der klassischen Funktionsbereiche von ERP-Lösungen leicht belegen. Diese Komplexität bedeutet aber auch, dass die Einführung ein erheblicher Aufwand ist, der daher umso leichter zu schultern ist, je früher in der Unternehmensgeschichte das System eingeführt wird. Die frühe Einführung erfordert dann allerdings auch ein System, dass sich gut skalieren lässt, so dass es mit den steigenden Anforderungen durch Unternehmenswachstum Schritt halten kann.

ERP-Systeme unterstützen das Unternehmen typischerweise in folgenden Bereichen:

  • Materialwirtschaft und Produktion
  • Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft und Controlling
  • Verkauf und Marketing, Produkt- und Stammdatenverwaltung
  • Forschung und Entwicklung
  • Dokumentenmanagement

Ein ERP-System hat damit also Auswirkungen auf fast alle Bereiche des Unternehmens und stellt damit einen wesentlichen Faktor für den Erfolg des Unternehmens dar. Nur wenn das ERP-System gut auf das Unternehmen und seine individuellen Anforderungen zugeschnitten ist, kann es den Ansprüchen gerecht werden. Unverzichtbar für die erfolgreiche Nutzung ist auch die Schulung der Mitarbeiter, damit diese die Möglichkeiten des ERP-Systems erkennen und ausschöpfen können. Durch die enge Verzahnung des ERP-Systems mit dem Unternehmen ist seine Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ein wichtiges Kriterium für einen reibungslosen Arbeitsablauf. ERP-Systeme erfordern daher auch Investitionen in die EDV des Unternehmens. Je nach Unternehmen reicht die Spanne hier von Personal wie Administratoren und Softwareentwicklern bis hin zur Anmietung hochverfügbarer Server oder gar dem Aufbau eigener Rechenzentren.

Ähnliche Beiträge

callcenter outboundcallcenter outbound
Warum Vertrieb auf Outbound Call Center setzen...
In einem sich wandelnden Marktumfeld ist es für Unternehmen essenziell,...
Read more
Mit diesen 5 Kriterien machen Sie Ihre...
Wer seine Produkte auf dem Onlinemarkt anbieten und vor allem...
Read more
Wie gut Sie oder Ihre Vertriebsmitarbeiter ?
Wie gut Sie oder Ihre Vertriebsmitarbeiter die jetzige Situation meistern,...
Read more
Wenn die Vertriebspräsentation zur Erfolgsgeschichte wird
Anwenderspezifische Lösungen gesucht Messen und Ausstellungen sind für Unternehmen eine ausgezeichnete...
Read more

Post does not have featured image

Mystery Shopping mit echten Kunden
Gerade im Private Banking Bereich wollen viele Banken die Beratungsqualität...
Read more
SEOSEO
Was ist Conversion Optimierung Beratung
Was ist eine Conversion Optimierung? Conversion Optimierung ist der Prozess des Verbesserns...
Read more